Ehrenkodex für den Inzeller Kreis

Präambel

Als Mitglieder des Inzeller Kreises anerkennen wir die Bedeutung eines effektiven und respektvollen Austauschs unter Fachkollegen. Wir verpflichten uns, nach den folgenden Grundsätzen zu handeln und die Entwicklung und Integrität unseres Berufsfeldes zu wahren.

Vertraulichkeit

Alle Informationen, die während der Treffen des Arbeitskreises geteilt werden, sind vertraulich zu behandeln und dürfen ohne die ausdrückliche Zustimmung des Informationsgebers nicht an Dritte weitergegeben werden.

Jedes Mitglied verpflichtet sich, die Privatsphäre der anderen Mitglieder sowie der von ihnen vertretenen Unternehmen und Kunden zu schützen und zu respektieren.

Die zwischen den Teilnehmenden ausgetauschten Dokumente, Daten und Gesprächsinhalte sind nur für den internen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden.

Wertschätzung

Jedes Mitglied verpflichtet sich, andere Mitglieder mit Respekt und Wertschätzung zu behandeln, unabhängig von Position, Herkunft, Geschlecht, Alter oder sonstigen Unterschieden.

Meinungsverschiedenheiten werden konstruktiv und mit dem Ziel einer gemeinsamen Lösung angesprochen.

Persönliche Angriffe oder abfällige Bemerkungen gegenüber anderen Mitgliedern werden nicht toleriert und führen zum Ausschluss aus dem Inzeller Kreis.

Teilnahmeverpflichtung

Jedes Mitglied verpflichtet sich, an mindestens zwei Treffen pro Jahr teilzunehmen. Jedes dieser Treffen dauert mindestens zwei Tage. Eine Teilnahme an 2 Abendessen wird vorausgesetzt.

Sollte ein Mitglied an einem der vorgesehenen Treffen nicht teilnehmen können, gibt es dies rechtzeitig bekannt. Stellvertreter sind nicht zugelassen.

Eine 2-malige Abwesenheit ohne triftigen Grund führt zur Beendigung der Mitgliedschaft.

Die Kosten für die Treffen des Inzeller Kreises werden von den Teilnehmern selbst getragen.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 100 € pro Person und ist bis zum 31. Januar des jeweiligen Jahres zu zahlen. Neue Mitgliedschaften innerhalb des laufenden Jahres entrichten den Beitrag innerhalb von 4 Wochen nach Beitritt.

Die Mitgliedsgebühren werden verwendet, um Veranstaltungen, Treffen, Ressourcen und andere Vereinsinitiativen zu finanzieren.

Zusammenarbeit

Wir fördern einen offenen und transparenten Austausch von Best Practices, Erkenntnissen und Erfahrungen, um den gemeinsamen Fortschritt und die Weiterentwicklung im Bereich Callcenter und Kundenservice voranzutreiben.

Wir unterstützen und ermutigen einander in unseren beruflichen Bemühungen und tragen zur Stärkung und Weiterentwicklung unserer Branche bei.

Fremdbeiträge können von den Mitgliedern des Inzeller Kreises jederzeit vorgeschlagen werden. Diese begründen noch keine Mitgliedschaft. Die Entscheidung über die Aufnahme eines Fremdbeitrages liegt beim Vorstand.

Es handelt sich um eine nicht-kommerzielles Netzwerk, deshalb ist eine kommerzielle Vermarktung ausgeschlossen.

Wir, die Mitglieder des Inzeller Kreises, verpflichten uns, diesen Ehrenkodex in unserem Handeln und in unserer Zusammenarbeit zu leben und zu fördern.

Nach oben scrollen